HomeCategory

Kitas & Betreuung

Haushalt 25/26: Familienstadt Hamburg sichert Bildung, Integration und Teilhabe

Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf Mit einer guten Finanzierung für Kinderbetreuung, Hilfen zur Erziehung, Familienberatungen und die Offene Kinder- und Jugendarbeit setzt Rot-Grün in Hamburg einen deutlichen Schwerpunkt im Doppelhaushalt 2025/26. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag ergänzen die rot-grünen Regierungsfraktionen den Haushaltsplanentwurf des Senats um Maßnahmen für Familien, Kinder und Jugendliche. Es stehen zwei Millionen Euro pro Jahr...

Lage in den Kitas: Diskutieren Sie mit am 20.06.

Einladung zur öffentlichen Anhörung Ich möchte Sie herzlich zur öffentlichen Anhörung des Kinder-, Jugend und Familienausschusses der Hamburger Bürgerschaft zum Thema „Lage in den Kitas“ am 20. Juni 2024 um 17 Uhr im Hamburger Rathaus, Raum 151 einladen. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind von unschätzbarem Wert, um einen umfassenden Einlick in die gegenwärtige Wahrnehmung...

Zum Streik bei den Elbkindern

Für das Harburger Onlinemagazin besser-im-blick.de habe ich einen Kommentar zum Streik der Hauswirtschaftskräfte bei der Elbkinder Servicegesellschaft (EKSG) geschrieben: „Die Bedeutung von hochwertiger Kindertagesbetreuung in Harburg: Ein Aufruf zur Einigung im Streik der Elbkinder-Kitas.“ Den ganzen Beitrag findet ihr hier. Auch in Zukunft werde ich mich dort zu aktuellen Themen äußern. Themenanregungen nehme ich gerne...

📢 HAMBURGER ELTERN BRAUCHEN MEHR! 📢 Forderungen der Hamburger Elternschaft

Sehr geehrte Eltern, uns erreichen im Moment viele Nachrichten aus der Mailaktion des Landeselternausschuss (LEA). Ich möchte Ihnen zunächst für Ihr Engagement und Ihre offenen Worte bezüglich der aktuellen Situation in den Hamburger Kitas und GBS Einrichtungen danken. Ihr Einsatz für die Verbesserung der Bedingungen für unsere Kinder erhält meine volle Anerkennung und in vielen...

Fachgespräch: Frühe Bildung im Fokus der Wirtschaft

Einladung zum Fachgespräch mit Britta Herrmann Frühe Bildung im Fokus der Wirtschaft. Kinder stärken – Zukunft bilden! Dienstag, den 16.04.24 von 17-19:30 Uhr. Der anhaltende Fachkräftemangel und die multiplen Krisen des Bildungssystems stellen eine erhebliche Herausforderung für Gesellschaft, Wirtschaft und Gemeinwesen dar. Es ist dringend erforderlich, nachhaltige und langfristige Lösungen zu finden. Vor diesem Hintergrund...

Neues Sprachförderprogramm für Kitas

Pressemitteilung Hamburg sichert die Sprachförderung in Kitas auch nach Auslaufen des Bundesprogramms „Sprachkitas – Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Dafür stellt die Hansestadt ab Mitte 2023 im ersten Schritt die finanziellen Mittel für eine Verlängerung des Bundesprogramms zur Verfügung. Ab dem Jahr 2024 werden das Landesprogramm Kita-Plus und das Bundesprogramm Sprachkitas in ein...

Klare Regeln bei Zusatzangeboten und -kosten in der KITA

Brittas Rede in der Hamburger Bürgerschaft am 21. September 2022 zum Antrag „Mehr Transparenz und klare Regeln bei freiwilligen Zusatzangeboten und -entgelten in der Kita“ der GRÜNEN und SPD-Fraktionen   „Herr Präsident, meine Damen und Herren! „Soziale Ungleichheiten reduzieren: Was die Kita leisten kann“, unter diesem Titel stellt das Deutsche Jugendinstitut im Forschungsmagazin „Impulse“ seine...

Kosten in der Kita transparenter machen

Pressemitteilung In Kindertagesstätten hat sich in den vergangenen Jahren ein Angebot an zusätzlichen Leistungen etabliert. Mitunter verschwimmen dabei die Grenzen zwischen dem, was bereits über den Kita-Gutschein und die Hamburger Bildungsempfehlungen abgedeckt ist, und kostenpflichtigen Zusatzangeboten. Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen nun mehr Transparenz und klare Regeln bei freiwilligen...

Verlängerte Eingewöhnungszeit für Kita-Kinder

Pressemitteilung Nach Eintritt in die Kita benötigen Kinder Zeit zur Eingewöhnung. Bislang existiert eine Eingewöhnungsphase von bis zu vier Wochen, in der das Kind von einem Elternteil oder einer vertrauten Bindungsperson begleitet werden kann. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich nun in einem gemeinsamen Antrag dafür ein, die Eingewöhnungszeit von Kita-Kindern auf bis...