HomeCategory

Parlament

Haushalt 25/26: Familienstadt Hamburg sichert Bildung, Integration und Teilhabe

Pressemitteilung zum Haushaltsentwurf Mit einer guten Finanzierung für Kinderbetreuung, Hilfen zur Erziehung, Familienberatungen und die Offene Kinder- und Jugendarbeit setzt Rot-Grün in Hamburg einen deutlichen Schwerpunkt im Doppelhaushalt 2025/26. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag ergänzen die rot-grünen Regierungsfraktionen den Haushaltsplanentwurf des Senats um Maßnahmen für Familien, Kinder und Jugendliche. Es stehen zwei Millionen Euro pro Jahr...

Care Leaver auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen

Pressemitteilung Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für eine bessere Unterstützung von jungen Menschen bei ihrem Weg aus der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit ein. Ein rot-grüner Antrag zur Bürgerschaftssitzung am 18. September sieht vor, dass im Rahmen einer Fachtagung die konkreten Bedarfe der sogenannten Care Leaver zusammengetragen und perspektivisch in zielführende Maßnahmen...

Lage in den Kitas: Diskutieren Sie mit am 20.06.

Einladung zur öffentlichen Anhörung Ich möchte Sie herzlich zur öffentlichen Anhörung des Kinder-, Jugend und Familienausschusses der Hamburger Bürgerschaft zum Thema „Lage in den Kitas“ am 20. Juni 2024 um 17 Uhr im Hamburger Rathaus, Raum 151 einladen. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind von unschätzbarem Wert, um einen umfassenden Einlick in die gegenwärtige Wahrnehmung...

Zum Streik bei den Elbkindern

Für das Harburger Onlinemagazin besser-im-blick.de habe ich einen Kommentar zum Streik der Hauswirtschaftskräfte bei der Elbkinder Servicegesellschaft (EKSG) geschrieben: „Die Bedeutung von hochwertiger Kindertagesbetreuung in Harburg: Ein Aufruf zur Einigung im Streik der Elbkinder-Kitas.“ Den ganzen Beitrag findet ihr hier. Auch in Zukunft werde ich mich dort zu aktuellen Themen äußern. Themenanregungen nehme ich gerne...

Mit Schüler*innen im Gespräch in der Lessing-Stadtteilschule

Veranstaltungsbericht Am 6. Juni 2024 fand an der Lessing-Stadtteilschule in Harburg eine spannende Dialogveranstaltung statt, bei der Schüler*innen der Jahrgangsstufen 11 und 12 mit Abgeordneten der Hamburger Bürgerschaft über wichtige Themen diskutieren konnten. Britta Herrmann hat die Einladung gerne angenommen und sich den Fragen der Jugendlichen gestellt. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr und dauerte...

Mit jungen Stimmen die Welt verändern

Veranstaltungsbericht Am Mittwoch, den 22.05.2024, drehte sich ab 18:00 Uhr im Feuervogel im Phönix Viertel alles um das Thema Jugendbeteiligung in der Politik. Die GRÜNEN luden zu dieser Veranstaltung ein, um die Stimmen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu stärken und deren Ideen für eine bessere Welt zu hören. An der Gesprächsrunde nahmen Emilia...

Besserer Kinderschutz durch interkollegialen Austausch

Pressemitteilung Bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls ist es wichtig, dass Ärzt*innen miteinander in den Austausch treten und sich verständigen. Seit vergangenem Jahr ist ein solcher interkollegialer Austausch in Hamburg rechtssicher möglich, ohne die ärztliche Schweigepflicht zu verletzen. Diese veränderte Rechtslage ist aber noch nicht allen Ärzt*innen bekannt. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die...

📢 HAMBURGER ELTERN BRAUCHEN MEHR! 📢 Forderungen der Hamburger Elternschaft

Sehr geehrte Eltern, uns erreichen im Moment viele Nachrichten aus der Mailaktion des Landeselternausschuss (LEA). Ich möchte Ihnen zunächst für Ihr Engagement und Ihre offenen Worte bezüglich der aktuellen Situation in den Hamburger Kitas und GBS Einrichtungen danken. Ihr Einsatz für die Verbesserung der Bedingungen für unsere Kinder erhält meine volle Anerkennung und in vielen...